Sprüche

Sprüche, Aphorismen, Ideen

Keep calm and carry on – Gelassenheit: Ich kann die Leute nicht ändern! (Afrikanische Erkenntnisse 1)

Während des zweiten Weltkriegs sollen die Briten dieses Motto erfunden haben, um die Bevölkerung zu ermutigen bzw. bei Laune zu halten: Keep calm and carry on – Bleibt ruhig und macht weiter! Die geplante Kampagne hat dann wohl nie statt gefunden und erst nach dem Krieg wurde das Motto populär. Wir benutzen es aber mittlerweile […]

Keep calm and carry on – Gelassenheit: Ich kann die Leute nicht ändern! (Afrikanische Erkenntnisse 1) Weiterlesen »

Aushalten – warten – lassen

Auf meinem Schreibtisch liegt schon seit längerem ein Spruch, den ich bisher noch nicht aufgehängt habe, obwohl ich ihn sehr gut finde. Oder besser: Es sind eigentlich drei Wörter bzw. sechs, je nach Interpretation. Aber gucken wir genauer: (R)AUSHALTEN! (ER:) WARTEN! LOS LASSEN Habe ich in irgendeinem Buch oder Artikel gefunden, hatte sich jemand auch

Aushalten – warten – lassen Weiterlesen »

Kritisiere öffentlich – ermahne heimlich

Kritisiere öffentlich – ermahne heimlich Das ist ein Spruch aus unserer Gegend hier, der auf Facebook veröffentlicht wurde. Und mich nachdenklich machte: Würde ich das so sagen? Kann man nicht auch öffentlich ermahnen und ermutigen? Was genau ist mit Kritisieren gemeint? Er sagt ein bisschen was über die Kultur hier (und in ähnlichen Ländern): Man

Kritisiere öffentlich – ermahne heimlich Weiterlesen »

Warum ist es so kompliziert, sich einfach auszudrücken?

Stand irgendwann im Stern auf der Frageseite von Herrn Dobelli: Warum ist es so kompliziert, sich einfach auszudrücken? Gute Frage! Das Problem haben wir regelmäßig in verschiedenen Sprachen und Variationen. Wenn man hier die Sprachwissenschaft bemüht und ihre diversen Theorien, dann könnte man sagen, dass ein Sprecher (oder Schreiber) versucht das, was in seinem Kopf

Warum ist es so kompliziert, sich einfach auszudrücken? Weiterlesen »

Aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott

Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott. Werner Heisenberg (1901-1976), deutscher Physiker So erlebe ich das auch: Viele Dinge erscheinen auf den ersten Blick eindeutig und gegen einen Glauben an mehr. Mehr als man sieht und erlebt, mehr als man kennt und versteht. Wenn

Aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott Weiterlesen »

Nach oben scrollen