Kommunikation

Nachdenken – Aufhören – Anfangen

Unsere Welt ist von ständigen Veränderungen geprägt. Was man früher ignorieren konnte – etwa Umstellungen am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld – ist heute allgegenwärtig. Man kommt nicht mehr drum herum: Der Mensch muss mitziehen. Besonders spürbar ist das im Digitalen. Nach einem Update funktioniert etwas nicht mehr, eine Software wird ersetzt oder grundlegend überarbeitet […]

Nachdenken – Aufhören – Anfangen Weiterlesen »

Wie schlimm ist es wirklich?

„Wie schlimm ist es wirklich?“ – so titelte kürzlich eine bayerische Lokalzeitung. Es ging um BMW und die Autoindustrie im Allgemeinen, die angeblich in der Krise steckt. Wie eigentlich alles! Diese Krise ist zum Teil hausgemacht – weil manche Entscheidungsträger wohl die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben. Gleichzeitig meldete BMW im vergangenen Jahr einen

Wie schlimm ist es wirklich? Weiterlesen »

6 Nationen an einem Tisch – Seminar über Leitung

Vor kurzem war ich auf einer Fortbildung: Es ging um die Prinzipien von Leitung im interkulturellen Kontext. Eingeladen waren Leiter aus Afrika, Asien und Europa. Inhaltlich ging es um Leitungsstile, Prinzipien von organisatorischen Strukturen und psychologischen Fragestellungen, aber auch wie sich Kolonialgeschichte der letzten 200 Jahre auf unsere Arbeit auswirkt bzw. auswirken kann.Interessanterweise war sehr

6 Nationen an einem Tisch – Seminar über Leitung Weiterlesen »

4x Deutsch: Was uns nach über einem Jahr immer noch auffällt

Wir sind seit ca. 16 Monaten zurück in Deutschland und einige Monate danach hab ich eine Predigt gehalten, wo die 4 Punkte hier genannt wurden. Sie gelten noch immer als das, was uns am meisten auffällt, seit wir wieder zurück sind. Allerdings etwas klarer und genauer formuliert im Vergleich zu November 2022.Was macht die Deutschen

4x Deutsch: Was uns nach über einem Jahr immer noch auffällt Weiterlesen »

Neubau im Neuen Jahr (Update Dez 2023)

Schönes Neues Jahr euch allen! Wir wünschen euch, dass ihr im neuen Jahr weiter kommt, persönlich, beruflich und in euren Beziehungen. 2022 war schon irgendwie speziell mit dem langsamen Ausschleichen von Corona, dem Ukraine-Krieg und der Energie-Krise. Alle drei Themen sind aber auch noch da. Aber irgendwie ist auch jedes Jahr speziell und das wird

Neubau im Neuen Jahr (Update Dez 2023) Weiterlesen »

Hilfe, ich bin so deutsch! (Afrikanische Erkenntnisse 4)

Im Gegensatz zu meinen Kindern bin ich völlig deutsch aufgewachsen: Zwar bin ich nicht in Deutschland geboren, aber doch sind meine Eltern komplett deutscher Abstammung und ich war bis zum 19. Lebensjahr nie länger als 4 Wochen im Ausland. Auch dort habe ich zumeist deutsch gesprochen. Alle längeren Auslandsaufenthalte waren erst später. In den letzten

Hilfe, ich bin so deutsch! (Afrikanische Erkenntnisse 4) Weiterlesen »

Geht nicht: ist zu!

Auf der Liste für die letzten Monate stand eine Reise in die Wüste, was wir tatsächlich mit langjährigen Freunden umsetzen konnten. Danach wollten wir ein bisschen ausspannen und am Strand ausruhen, sofern dies im April schon möglich ist. Unser Lieblingshotel, wo wir als Familie schon einige Male waren, konnte leider nicht gebucht werden, also entschieden

Geht nicht: ist zu! Weiterlesen »

Fragen stellen (Afrikanische Erkenntnisse 3)

Es ist eine Geschichte von Friedrich Hebel: Ein junger Handwerker läuft durch Amsterdam und bewundert ein prächtiges Haus und das dazugehörige Schiff davor und fragt die Passanten, wem das alles gehört. Er bekommt die Antwort „Kannitverstaan“, was er für einen Namen hält, aber natürlich nur „kann nicht verstehen“ bedeutet. Später erhält er die gleiche Antwort,

Fragen stellen (Afrikanische Erkenntnisse 3) Weiterlesen »

Erkenntnisse aus Afrika – Einleitung und Überblick (Update 7.1.2023)

Wir sind auf dem Weg zurück nach Deutschland. In ca. sechs oder sieben Monaten werden wir das Land hier verlassen. Daher hier eine  neue Reihe: Was haben wir gelernt? Was sind die neuen Erkenntnisse, die man eher oder besser in der Fremde erlangt als zuhause? Wie haben wir uns und andere neu und anders kennen

Erkenntnisse aus Afrika – Einleitung und Überblick (Update 7.1.2023) Weiterlesen »

Weihnachten ohne (Weihnachts)Atmosphäre

Wir hatten ja schon davon berichtet, dass wir Weihnachten in der Regel im Land sind, und dort wird kein Weihnachten gefeiert: andere Religion, andere Sitten, andere Bräuche. Natürlich ist das Fest bekannt, aber meist wird keine Rücksicht genommen. Letztes Jahr hatten wir zum ersten Mal beschlossen, den Heiligabend-Gottesdienst mit zu feiern, da die Kinder älter

Weihnachten ohne (Weihnachts)Atmosphäre Weiterlesen »

Nach oben scrollen