Bürokratie

Zeit ist Leben: Warten lernen (Afrikanische Erkenntnisse 2)

Es ist ja ein altbekanntes Klischee über Afrika und Afrikaner: Sie kommen zu spät, weil Zeit einfach vorhanden ist und sich beeilen ist vom Teufel. „Wir haben Zeit, ihr habt Uhren“ so heißt es. Das ist allerdings wirklich ein Klischee aus mehreren Gründen: – Vielen ist bewusst, dass man Zeit „auskaufen“ muss. Man hat nicht […]

Zeit ist Leben: Warten lernen (Afrikanische Erkenntnisse 2) Weiterlesen »

Weihnachten ohne (Weihnachts)Atmosphäre

Wir hatten ja schon davon berichtet, dass wir Weihnachten in der Regel im Land sind, und dort wird kein Weihnachten gefeiert: andere Religion, andere Sitten, andere Bräuche. Natürlich ist das Fest bekannt, aber meist wird keine Rücksicht genommen. Letztes Jahr hatten wir zum ersten Mal beschlossen, den Heiligabend-Gottesdienst mit zu feiern, da die Kinder älter

Weihnachten ohne (Weihnachts)Atmosphäre Weiterlesen »

Kein Wasser – oder doch nicht?

Es ist Sonntag Abend, Anruf von einer Freundin: Mit Schrecken hören wir, dass am Dienstag morgen um 8 Uhr das Wasser abgestellt werden soll. Bis in die Nacht von Donnerstag auf Freitag soll das Ganze dauern, also fast drei volle Tage. Sofort gucken wir in die Nachrichten und finden die Bestätigung. Fast die halbe Stadt

Kein Wasser – oder doch nicht? Weiterlesen »

Stempeln gehen – Zeichen für Vollbeschäftigung

Das Phänomen des Stempelns hatten wir schon hier und hier erwähnt. Allerdings ging es da um eine kompliziertere Angelegenheit: eine Firmengründung im Nachbarland, also etwas das auch in Europa komplexer werden kann. Nichtsdestotrotz ist auch das normale Leben von Stempeln geprägt. Wir können unsere Sozialabgaben hier online entrichten. Allerdings will das Arbeitsamt regelmäßig alle drei

Stempeln gehen – Zeichen für Vollbeschäftigung Weiterlesen »

Für jeden noch so blöden Krempel braucht es einen Stempel (Update von Formulare!)

Wir haben es geschafft! Letzten Freitag sollte die Tour durch die Ämter gemacht werden, letztlich wurde es Dienstag. Wie gesagt, wir starten ein neues Projekt, Firmenzweig im Nachbarland, und müssen den Papierkram angehen. Als Ausländer müssen wir eine Geburtsurkunde vorlegen. Aber nicht einfach eine Urkunde, nein! Die Geburtsurkunde muss von der entsprechenden Botschaft beglaubigt sein. Das

Für jeden noch so blöden Krempel braucht es einen Stempel (Update von Formulare!) Weiterlesen »

Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare!

Es ist mal wieder so weit! Wir starten ein neues Projekt, Firmenzweig im Nachbarland, und müssen den Papierkram angehen. Als Ausländer müssen wir eine Geburtsurkunde vorlegen. Aber nicht einfach eine Urkunde, nein! Die Geburtsurkunde muss von der entsprechenden Botschaft beglaubigt sein. Dann muss sie übersetzt werden. Dann muss die Übersetzung von Justizministerium beglaubigt werden. Dann

Von der Wiege bis zur Bahre: Formulare, Formulare! Weiterlesen »

In 10 Schritten zum Auto in Afrika

Mit einem Freund und seinem Freund geht’s los. Erster Sonntag: Familie kommt auch mit. Auto taugt aber nicht. Nächster Sonntag, ich alleine. Erstes Auto seltsam, Besitzer ebenfalls, viel zu viel gefahren. Zweites Auto okay, Besitzer nett. Das nehmen wir. Nach dem KFZ-Mechaniker, der das Auto hatte, reden wir auch mit dem Besitzer. Er muss einschränken,

In 10 Schritten zum Auto in Afrika Weiterlesen »

Nach oben scrollen