Alltag

Nachdenken – Aufhören – Anfangen

Unsere Welt ist von ständigen Veränderungen geprägt. Was man früher ignorieren konnte – etwa Umstellungen am Arbeitsplatz oder im privaten Umfeld – ist heute allgegenwärtig. Man kommt nicht mehr drum herum: Der Mensch muss mitziehen. Besonders spürbar ist das im Digitalen. Nach einem Update funktioniert etwas nicht mehr, eine Software wird ersetzt oder grundlegend überarbeitet […]

Nachdenken – Aufhören – Anfangen Weiterlesen »

Weihnachten so ganz ohne

Fröhliche Weihnachten an alle! Wir hoffen, ihr könnt die Zeit genießen, auch wenn die äußeren Bedingungen teilweise völlig, teilweise ein bisschen anders sind als sonst. Wie sieht Weihnachten und Heilig Abend bei uns aus? So wie oben! Man sieht nichts. Die Atmosphäre ist zwar ein wenig Urlaubsmäßig, weil Schulferien sind und viele Leute auch bei

Weihnachten so ganz ohne Weiterlesen »

Kein Wasser – oder doch nicht?

Es ist Sonntag Abend, Anruf von einer Freundin: Mit Schrecken hören wir, dass am Dienstag morgen um 8 Uhr das Wasser abgestellt werden soll. Bis in die Nacht von Donnerstag auf Freitag soll das Ganze dauern, also fast drei volle Tage. Sofort gucken wir in die Nachrichten und finden die Bestätigung. Fast die halbe Stadt

Kein Wasser – oder doch nicht? Weiterlesen »

Vermummung war doch verboten, oder?

Vor Jahrenden wohnten wir mal in der Linken-Hochburg Göttingen mit zahlreichen Demonstrationen. Daher weiß ich noch, dass Vermummung verboten wurde, um die Identität der Demonstraten und damit evtl. Straftäter gegen die Polizei identifizieren zu können. Corona hebt das alles auf, seit kurzem laufe ich so durch die Stadt: Kann ja wohl nicht wahr sein …

Vermummung war doch verboten, oder? Weiterlesen »

Das Ende von Kralle

Vor ein paar Monaten hat eine Katzenmutter im Stromkasten unseres Vorgartens fünf Kätzchen geboren. Zuerst haben wir das nicht mit bekommen, später konnten wir dann aber nicht anders als die sechs zu versorgen. Etwas später war dann ein Kätzchen verschwunden. Ob gestorben, umgekommen, verhungert oder warum auch immer, wissen wir nicht. Die Kinder fingen dann

Das Ende von Kralle Weiterlesen »

Regen, Regen, Regen – schulfrei

Heute regnet es nur. Sie hatten es angekündigt, dass der Nordwind stärker wird, mit ihm der Regen kommt und damit dann auch Kälte. Und es passiert. Nebeneffekt, den unsere Kinder erhofft hatten: Schulfrei! In Deutschland natürlich unvorstellbar, dass Regen so was auslösen könnte. Da muss es schon heftiger kommen. Allerdings ist hier die Kanalisation nicht

Regen, Regen, Regen – schulfrei Weiterlesen »

Stempeln gehen – Zeichen für Vollbeschäftigung

Das Phänomen des Stempelns hatten wir schon hier und hier erwähnt. Allerdings ging es da um eine kompliziertere Angelegenheit: eine Firmengründung im Nachbarland, also etwas das auch in Europa komplexer werden kann. Nichtsdestotrotz ist auch das normale Leben von Stempeln geprägt. Wir können unsere Sozialabgaben hier online entrichten. Allerdings will das Arbeitsamt regelmäßig alle drei

Stempeln gehen – Zeichen für Vollbeschäftigung Weiterlesen »

Immer nur Montag Morgen

Einer der Phänomene, die mich hier faszinieren und die ich nur begrenzt verstehe: Die Leute machen fast alles am Montag Morgen! Nur Montag Morgen sind die Straßen extrem voll, alle öffentlichen Büros laufen über, sei es beim Stromversorger zum Bezahlen oder Protestieren, bei der Wasserversorgung, beim Arbeitsamt oder Post und Telecom. Am Montag Morgen muss

Immer nur Montag Morgen Weiterlesen »

Nach oben scrollen